• Startseite
  • Galerie & Infos
  • Pferderassen
  • Techniken
    • Bleistiftzeichnung
    • Kohlezeichnung
    • Aquarellmalerei
    • Pastellmalerei
    • Acrylmalerei
  • Preise
  • Bestellung

Schimmel & Rappen

Bleistiftportrait eines Schimmels

Pferde können in verschiedensten Größen und (Farb-)Varianten vorkommen. Eine allgemein gültige Empfehlung für die technische Umsetzung eines Pferdeportraits ist deshalb schwierig bzw. oft nicht sinnvoll. Bei bestimmten Fellfarben (insbesondere bei sehr hellen oder dunklen Motiven) können wir jedoch etwas konkretere Vorschläge zur künstlerischen Umsetzung machen, die auf alle Pferde der gleichen Fellart gelten könnten.

Bleistiftzeichnung eines Schimmels

Bleistiftzeichnung eines Schimmels

Schimmel bei der Portraitierung

Portraits von Schimmel sind dagegen eher weniger für die Kohletechnik geeignet. Die feinen, weißen Härchen wären mit Zeichenkohle gar nicht darstellbar. Schimmelportraits sind ein klassischer Fall für eine Umsetzung als Bleistiftzeichnung.

Ist ein farbiger Hintergrund für ein weißes Pferd gewünscht, könnte eine Portraitierung mit Pastellkreide vom Vorteil sein. Im Gegensatz zu den anderen Techniken kann mit Pastellkreiden ein sehr deckendes, intensives Weiß erzeugt werden. Pastelle lassen sich bevorzugt auch auf farbigen Zeichenkartons anfertigen, wodurch der Künstler ganz andere Möglichkeiten hat, den Farbkontrast anzupassen. Ein weißer Schimmel auf blau-grauem Karton kann besser zur Geltung kommen als z.B. auf weißem Zeichenpapier. Dennoch sollte man bei Schimmel und Rappen von knalligen, polychromen Hintergrundfarben absehen und auch grundsätzlich den Einsatz von Farbe mit Bedacht wählen.

Bleistiftzeichnung eines Schimmels

Bleistiftzeichnung eines Schimmels

Bei Portraits von Schimmel und Rappen würden wir eher von der Aquarelltechnik abraten (wenn nicht gerade farbige Verläufe oder Farbspielereien dieser Wasserfarben gewünscht sind). Aquarell wäre demnach eher für etwas kunstvolle und weniger realitätsnahe Portraits relevant. Steht eine möglichst realistische Ausarbeitung im Vordergrund, erzielen die Grafittechniken (Bleistift bzw. Kohle) deutlich eindrucksvollere Ergebnisse.

Kohlezeichnung eines Rappen

Kohlezeichnung eines Friesen

Rappen und dunkle Motive bei der Portraitierung

Rappen sind prädestiniert für klassische Kohleportraits. Kohle hat den großen Vorteil, einen tiefen Schwarzton erzeugen zu können. Kohle ist perfekt für große, schwarze (oder sehr dunkle) Flächen. Bei kleineren Formaten kann jedoch die Detailvielfalt mit dem Einsatz von Zeichenkohle leiden. Eine Kohlezeichnung ist im Format DIN A4 nur bedingt geeignet. Hier sollten auch sehr dunkle Pferde im Zweifel in der Bleistifttechnik gehalten werden.

Wir sagen DANKE für zehn wunderschöne Jahre mit vielen, vielen Pferdemotiven!

Kontaktinformationen

Kostenfreie und unverbindliche Beratung zu Ihrem Wunschmotiv!

Kontaktmöglichkeiten

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Foto oder rufen Sie uns an.

Schnelle Überprüfung der Fotovorlage über WhatsApp:

(+49)174/5391611

Qualitätsversprechen

  • 100% handgemalt – keine Prints!
  • 100% Zufriedenheitsgarantie
  • Sichere Verpackung – versicherter Versand
  • schnelle Bearbeitung
Pferdeportraits per paypal-Zahlung

Wir stellen Ihnen gerne eine Paypal-Rechnung aus!

Seiten
  • Startseite
  • Geschenkgutschein
  • Pferderassen
  • Techniken
    • Acrylmalerei
    • Aquarellmalerei
    • Bleistiftzeichnung
    • Kohlezeichnung
    • Pastellmalerei
Info & Kontakt
  • AGB & Widerruf
  • Bestellung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Preise
  • Über uns
Pferderassen
  • Deutsches Reitpony
  • Englisches Vollblut
  • Friese
  • Haflinger
  • Hannoveraner
  • Vollblutaraber
  • weitere Pferderassen
Webdesign & Text: Philipp-Martin Wegner
Made with love in Cologne Pferdezeichnungen || Pferdeportraits aus Köln © Zeichenfuchs 2025
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK